Tel.
++90.384.271 2655
Tel./ Fax. ++90.384.271
2862
GSM_handy ++90.533.250 7883
1957 - 78 Beginn der Laufbahn in Bonn am 11.November; Jahre später Friedrich-Ebert-Gymnasium Bonn; Abitur.
1978 - 89 Studium der Ethnologie, Ur- und Frühgeschichte, Philosophie sowie Entwicklungspolitik an der Universität Heidelberg bei den Professoren U. Johansen, K. Jettmar, und H. Hauptmann.
1986 - 89 Feldforschung in Kappadokien mit anschließender Dissertation: "Wohnen in den Höhlen von Göreme - Traditionelle Bauweise und Symbolik in Zentralanatolien."
1991 Engagement im Kreise ethnologisch interessierter Architekten. Forschungen und Vorträge über den Wandel im Wohnen der Türkei u.a. an der TH in Aachen, Darmstadt und der Bauhaus Universität Weimar. Edition einer Ausgabe der Zeitschrift TRIALOG no. 29 "Raumwandlungen" Bauen und Planen in Entwicklungsländern.
1992 Fernsehfilm (45 min) "Göreme - Zuhause in den Höhlen" für die Sendereihe "Länder-Menschen-Abenteuer" des SWF III Baden-Baden. Teilnahme mit einem Beitrag über Göreme an der "Third International Conference" der "International Association for the Study of Traditional Environment, IASTE Berkeley in Paris.
1992 - 94 Forschungsreisen und Reiseleitung in der Türkei, im Jemen, Oman und Nordpakistan.
Ab 1992 Freie Lehrtätigkeit am Seminar für Ethnologie im Südasieninstitut (SAI) der Universität Heidelberg mit Seminaren zur audiovisuellen Ethnologie, Feldforschung, sowie zur Wohnethnologie.
1993 - 96 Wissenschaftliche Mitarbeit am Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde der Stadt Köln. Bearbeitung der orientalischen Sammlung des Freiherrn Max von Oppenheim; Konzeption von Ausstellungen und Kulturfestivals.
1996 Freie Mitarbeit am Symposiumsprojekt "Vielfalt der Kulturen" des Kulturforums Türkei / Deutschland. In Vorbereitung: Edition des Molukkennachlasses von Erwin Stresemann.
Ab 1997 Weiterführende Feldforschungen und zunehmendes kulturelles Engagement im zentraltürkischen Kappadokien sowie Planungen eines Dokumentationszentrums zur Erforschung des kulturellen Wandels.
1998 -2000 Kauf einer Höhlenwohnung und Entwicklung eines Sanierungsprojektes
Sommer 1999 Kooperationsprojekt zum Aufmass der Höhlenwohnung mit dem Insitut für Baugeschichte an der Technischen Universitäten Berlin .
2000 Mitorganisation der ersten Sommerakademie des platform_c Netzwerkes in Kappadokien, September 3 -24
2001 Kooperationsprojekt mit dem Project Guggenheim zur Entwicklung von Pilotprojekten hinsichtlich Alternativen der kunsthandwerklichen Ausbildung junger Leute in Kappadokien. Konzeption und Aufbau der "Cappadocia Academy for Art & Culture" in Göreme
2002 Mitorganisation
der zweiten Sommerakadmie des platform_c
Netzwerkes in Kappadokien im September
Lehraufträge an der Universität Heidelberg:
WS 1992/93 Seminar: Einführung in die Wohn- und Siedlungsethnologie
WS 1993/94 Seminar: Fremdes neben Eigenem: Türken in Deutschland
SS 1994 Seminar / Übung: Licht- & Schattenspiele: Audiovisuelle Möglichkeiten in der Ethnologie
SS 1994 Seminar: Mein-Dein-Sein: Praktische Möglichkeiten und
Lösungsvorschläge in der Ethnologie
1990 Wohnen in den Höhlen von Göreme; Traditionelle Bauweise und Symbolik in Zentralanatolien. Kölner Ethnologische Studien Bnd. 17, Hrsg. U. Johansen; Dietrich-Reimer-Verlag, Berlin
1991 Wandel im Wohnen der Troglodyten von Göreme; in: Zeitschrift für das Planen und Bauen in Entwicklungsländern „TRIALOG" Nr. 29, 1991, S. 32-37 1991
In and out and up and down; Schwellen und Bereiche im türkischen Dorfleben; in: Zeitschrift für das Plan Bauen in Entwicklungsländern „TRIALOG" Nr. 29, S. 10-14
1992 Old order in new space: change in the troglodyte´s life in Capadocia; in: Traditional dwellings and settlement working paper series Vol 37; change in traditional habitat. Hg. IASTE Center for Environmental Design Research, Berkeley, CA., S. 2-42
1/1995 Nach "Tausend und einer Nacht"; Die orientalische Sammlung des Barons Max von Oppenheim im Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde; in: Kölner Museums Bulletin; Berichte und Forschungen aus den Museen der Stadt Köln, Hg. P. Noelke, S. 28-37
1995/96 Buchbesprechung: Kent, Susan:
Domestic architecture and the use of space: an interdisciplinary cross-cultural
study; in: Zeitschrift für Ethnologie 120 (1995)
Film:
1992 "Göreme, Zuhause in den Höhlen." Reihe: Länder-Menschen-Abenteuer - SWF III Baden-Baden (Erstausstrahlung: 9.9.1992)